
Heckfahrradträger für T6 Multivan, Caravelle und Transporter
Fahrräder und E-Bikes auf dem Auto zu transportieren wird immer beliebter. Kein Wunder, denn wer sein Fahrrad auf dem Auto und nicht im Auto transportiert, der spart nicht nur Platz, sondern vor allem viel Arbeit. Fahrradträger haben einige Vorteile: Kein Herausnehmen von Rädern und Reifen, kein Abmontieren von Sattel und sonstigen Anbauteilen, die im Weg stehen.
Für verschiedene Autotypen gibt es die unterschiedlichsten Angebote und Varianten – vom Dachträger, über den Heckklappenträger bis hin zum Fahrradträger, der auf die Anhängerkupplung aufgesetzt wird. Wir haben uns speziell für den aktuellen VW T6, den aktuellsten Van aus dem Hause Volkswagen, die Fahrradträger angeschaut, die zu den Modellen Multivan, Caravelle und Transporter passen.
Fahrradträger für T6 Multivan, Caravelle und Transporter
Warum ausgerechnet für diese Varianten? Nun, die große Heckklappe des T6 bringt eine Eigenheit mit: den großen Klappradius. Was passiert mit der Heckklappe, wenn der Fahrradträger montiert ist? Lässt sie sich öffnen, wenn der Heckfahrradträger montiert ist? Klappt das auch mit Rädern? Wir haben uns drei Varianten angesehen:
- Heckfahrradträger Fiamma Carry-Bike VW T6 Pro
- Atera Strada Sport M 2
- Atera Strada Vario 2
Fazit vorweg: Der Strada Vario 2 sollte es sein!
Kurz und knapp: der Atera Strada Vario 2 sollte der Fahrradträger der Wahl sein, wenn Du einen VW T6 Multivan oder Caravelle fährst. Warum? Ganz einfach: Der Vario 2 ist der einzige Träger, bei dem sich die Heckklappe auch mit montiertem Fahrradträger problemlos öffnen lässt. Das gilt im beladenen und auch im unbeladenen Zustand.
Zusätzlich ist er so schnell und einfach zu montieren und demontieren, dass man das Setting innerhalb weniger Minuten ändern kann, auch wenn man allein ist. Und ohne bleibende Lackschäden! Mehr Infos zu unserem Test findest Du in den folgenden Absätzen.
Strada Vario 2Fiamma Carry-Bike VW T6 Pro
Der Fiamma Carry-Bike VW T6 Pro ist der klassische Heckfahrradträger. Er wird, wie das ähnliche Original von Volkswagen, oben in die Hecktür des T6 eingehängt und auf beiden Seiten oberhalb der Heckleuten aufgestützt (siehe Video). Was im Video noch relativ easy aussieht, ist ein Wirklichkeit eine ganz schöne Fummelei. Im Test haben wir für den Aufbau des Trägers etwas mehr als eine Stunde gebraucht. Das Anbringen geht nur zu zweit (also mit vier Händen) und dauert nochmal knapp 10 Minuten. Trotz mitgelieferter Schutzfolie sind Kratzer am Lack sowohl oben an den Scharnieren, als auch unten an den aufliegenden Trägern nicht gänzlich auszuschließen. Wir haben einen kleinen Kratzer am oberen, linken Scharnier produziert.
Größtes Manko: Der Träger lässt sich auch nicht auf die Schnelle einfach mal abnehmen. Auch hier werden wieder vier Hände benötigt. Beim Abnehmen und montieren. Und jedes Mal dauert es gute zehn Minuten, bis alles wieder passt und nicht mehr wackelt. Wer den Multivan oder Caravelle also mal schnell durch die Waschanlage fahren möchte, muss deutlich mehr Zeit einplanen. Oder auf Handwäsche umsteigen. Denn mit montiertem Fiamma Carry-Bike ist jede Waschanlage tabu.
Fiamma Carry-Bike T6 - Infos und PreiseUnd noch etwas: Die Gasdruckfedern der Heckklappe reichen nicht aus, um das Gewicht der Hecktür samt Fiamma Carry-Bike oben zu halten. Wir mussten in unserem Test die original VW-Federn durch stärkere Ersetzen, damit uns der unbeladene Fahrradträger nicht auf den Kopf fällt. Im Umkehrschluss heißt das: vor dem Öffnen der Heckklappe müssen die Fahrräder auf jeden Fall abgeladen werden!
Strada Sport M2
Der Strada Sport M2 ist der kompakte Heckfahrradträger, der auf die Anhängerkupplung montiert werden kann. Im Gegensatz zum eingehängten Fiamma-Träger wird der Strada Sport M2 einfach auf den Anhängerkupplung aufgesetzt und eingerastet. Der 7- oder 13-polige Stecker wird eingestöpselt und der Fahrradträger kann beladen werden.
Was sich so einfach anhört, ist auch in der Realität so. Dank des geringen Gewichts von nur 13,5 kg kann der Träger auch von einer Person montiert werden. Das ganze dauert keine 20 Sekunden. Und da die Fahrräder auf der Anhängerkupplung deutlich tiefer transportiert werden, als auf der Heckklappe, ist deutlich weniger Kraftaufwand nötig, um die Fahrräder oder E-Bikes noch oben zu hieven.
Ein Manko hat der Strada Sport M2 aber doch. Und da zeigt sich dann auch die Besonderheit beim Volkswagen T6. Obwohl der Fahrradträger wegklappbar ist, reicht der Neigungswinkel nicht. Die Heckklappe stößt an den umgeklappten Träger und lässt sich nicht öffnen.
Strada Vario 2 – die beste Variante für den T6
Zugegeben, der Strada Vario 2 ist ein bisschen teurer, als der Heckfahrradträger von Fiamma oder der Strada Sport M2. Aber er bietet auch den meisten Komfort. Und er ist der einzige Träger, der den T6 Multivan, Caravelle oder Transporter mit Heckklappe nicht einschränkt. Der Vario 2 lässt sich nicht in einem bestimmten (zu kleinen) Winkel wegklappen, sondern in einem gebogenen Radius vom Auto wegschieben. Und der weggeschobene Träger ist exakt weit genug weg, damit die Heckklappe komplett zu öffnen ist.
Beabsichtigt wird das bei der Entwicklung vermutlich nicht gewesen sein, aber es geht hier um weniger als 1 cm Abstand, zwischen Kofferraumklappe und Fahrradträger: Maßarbeit!
Der Strada Vario 2 vereint die Vorzüge des Sport M2. Dazu lässt er sich auch noch kompakt zusammenklappen. Das macht die Lagerung im Keller oder in der Garage nochmal einfacher, weil platzsparender.
Strada Vario 2 - Infos und Preise aufrufenUnd wer noch keine Anhängerkupplung am VW T6 montiert hat: Die AHK lässt sich auch für die neuen Bullis problemlos im Do-it-yourself-Verfahren nachrüsten.