Ratgeber

Do it yourself: nachrüsten

Wie baue ich die Anhängerkupplung ein?

Der Einbau der Anhängerkupplungen ist grundsätzlich mit etwas handwerklichem Geschick gut umzusetzen. Man baut den Stoßfänger ab und montiert die AHK ganz einfach an den vorgesehenen Anbaupunkten. Sicherlich sollte darauf geachtet werden, dass alles genau sitzt und die AHK kein Spiel hat. Wenn Sie beispielsweise eine AHK von MVG oder Westfalia bestellt haben, dann sind diese normalerweise ausreichend passgenau konstruiert und können ganz einfach montiert werden. Bei starren Anhängerkupplungen ist dies für Hobbyschrauber sowieso kein Problem, sollten Sie eine abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung montieren wollen, so sollte auch dies kein Problem darstellen.

Der aufwendige Teil der abnehmbaren oder schwenkbaren AHK ist vom Hersteller direkt ab Werk bereits fertiggestellt und von Ihnen muss nur noch der gesamte Querträger mit dem Kugelkopf und ggf. dem Automatiksystem dahinter montiert werden. Auch den Elektrosatz können Sie grundsätzlich selbst anbringen, leider ist meist aber die Freischaltung durch den Fachmann notwendig. Für die Nutzung des Elektrosatzes muss dieser in der Fahrzeugelektronik noch einmal separat frei geschaltet werden, was am einfachsten vom Fachmann geregelt werden kann. Normalerweise haben diese ein notwendiges Freischaltgerät zur Hand und können Ihren Elektrosatz in wenigen Minuten freischalten.

Bei der selbstständigen Montage der AHK sollten Sie in jedem Fall die Montageanleitung des Herstellers immer zu Rate ziehen. Darin finden Sie alle wichtigen Infos rund um die korrekte Montage Ihrer Anhängerkupplung

Sie sind handwerklich nicht begabt und möchten die Montage der AHK lieber an den Fachmann weitergeben? Eine gute Idee! Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie lieber direkt einen Fachmann drüber gucken und das Nachrüsten Ihrer AHK vornehmen. Für geübte Monteure ist das Anbringen der Anhängerkupplung eine leichte Übung und in weniger als drei Stunden sollte Ihr Auto mit Ihrer neuen Anhängerkupplung fahrbereit sein. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!