Kaufberatung

Kaufberatung Anhängerkupplung

Beim Kauf einer Anhängerkupplung spielen neben der Qualität und der Passgenauigkeit auch die gute Verarbeitung, die hohen Sicherheitsstandards und letztlich auch der Preis eine Rolle. Vor dem Kauf einer Anhängerkupplung sollte man sich umfassend informieren und ein Produkt suchen, das perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Anhängerkupplungen sind wichtige Sicherheitsteile, die bei der Fahrt mit dem Anhänger einiges aushalten müssen, und somit nach hohen Standards gefertigt werden müssen. Dabei legt man Wert auf gute Qualität und ist sicherlich gerne bereit für ein passendes Modell für das eigene Auto ein wenig Geld in die Hand zu nehmen. Und dies ist genau der richtige Ansatz: Eine hochwertige Anhängerkupplung bekommt man nicht hinterhergeschmissen, aber bereits zu soliden Preisen.

Wie hoch sind die Preise für eine Anhängerkupplung?

Abnehmbare und schwenkbare Systeme sind ab 400 bis 600 Euro erhältlich, oftmals hat man dabei auch den Elektrosatz im Set passend dabei. Eine etwas günstigere Lösung ist dabei das starre System, dies ist bereits ab 200 bis 300 Euro erhältlich. Eine solche Preisspanne ist für qualitativ hochwertige Produkte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis durchaus normal.

Welche Hersteller bieten Anhängerkupplungen an?

Verschiedene Anhängerkupplungen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und in bester Qualität made and designed in Germany erhalten Sie bei MVG direkt im Onlineshop (www.mvg-ahk.de) . Auch bei den Herstellern Westfalia (www.westfalia-automotive.com), Bosal-Oris (www.bosal-oris.com) und Auto Hak (www.autohak.com.pl) finden Sie Anhängerkupplungen für Ihre Fahrzeuge.

Vertikal vs. Horizontal abnehmbar

Bei den abnehmbaren Anhängerkupplungen kann man schon manchmal schnell den Überblick verlieren, so gibt es verschiedene Systeme: Vertikale AHK und horizontale AHK, die beide abnehmbar sind. Die Begriffe vertikal und horizontal richten sich dabei lediglich nach der Richtung, aus der die abnehmbare Kugelstange an den Querträger angebaut wird. Beim abnehmbaren System ist eben diese Kugelstange vom Rest der AHK lösbar und kann, wenn sie nicht in Gebrauch ist, ganz einfach abgenommen werden.

Vertikal abnehmbar

Die vertikale AHK wird, wie der Name schon sagt, vertikal montiert und somit von unten angebracht. Dabei gibt es verschiedenste Systeme. Im Hause MVG setzt man auf ein senkrechtes Automatiksystem 2020, das mit einem Drehverschluss gelöst werden kann. Mit einem einfachen Klick wird die Kugelstange montiert und ist sofort einsetzbar. Bei der Montage verriegelt das System automatisch und ist abschließbar. www.mvg-ahk.de

Auch von Herstellern wie Westfalia sind solche vertikal abnehmbaren Systeme erhältlich. Bei Westfalia heißt dieses System A40V und wird ebenfalls vertikal in das Aufnahmerohr eingeführt.

Horizontal abnehmbar

Horizontal abnehmbare Anhängerkupplungen werden waagrecht angebaut und funktionieren mittels eines Hebelsystems. Bei MVG erfolgt beim horizontal abnehmbaren System 2010 eine automatische Verriegelung bei der Montage. Zusätzlich ist das System abschließbar. www.mvg-ahk.de

Bei anderen Herstellern funktioniert das System grundsätzlich ähnlich, bei Westfalia etwa wird der Kugelkopf ebenfalls horizontal in das Aufnahmerohr eingeführt und verriegelt dann automatisch. http://www.westfalia-automotive.com/de/produkte/anhaengerkupplungen/abnehmbare-anhaengerkupplungen/

Welche AHK schneidet im Test gut ab?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Anhängerkupplungen von diversen Herstellern. Zwar sind alle Systeme grundsätzlich ähnlich, wichtig ist jedoch, dass Sie ein Produkt finden, das optimal für Ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Das Design sollte zum Auto passen und dieses nicht beeinflussen. Die Produktionsstandards sollten hochwertig sein und Ihnen ein hochwertiges Produkt in bester Qualität zusichern. Außerdem ist es wichtig, dass Sie eine Anhängerkupplung finden, die für Ihr Fahren mit dem Anhänger perfekt ist, egal ob starr, abnehmbar oder schwenkbar.

Unser Testsieger ist dabei das schwenkbare System 2080 S von MVG