abnehmbar

Ratgeber

Schwenkbar, abnehmbar oder starr?

Schwenkbare Anhängerkupplung

Schwenkbare Anhängerkupplungen überzeugen vor allem durch die hohe Nutzerfreundlichkeit und die einfache Benutzung. Dabei bieten die Anhängerkupplungen diverse Produktvorteile:

Zunächst ist die schwenkbare Anhängerkupplung kinderleicht zu bedienen. Mit einem einfachen Hebel kann man die Kugelstange der Anhängerkupplung aus Ihrer Ruheposition hervor holen und ganz einfach einrasten lassen. Anschließend muss lediglich der Steckdosenhalter herunter geklappt werden und schon kann die Fahrt mit dem Anhänger losgehen. Auch das ‚Verstecken‘ der Anhängerkupplung erfolgt ganz leicht. Bei den meisten Herstellern wird die Verriegelung der Kugelstange mit einem leichten Drehgriff wieder gelöst und die Anhängerkupplung, bzw. die Kugelstange kann ganz einfach in ihre Ruheposition zurück gebracht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwenkbare Anhängerkupplungen sind hochwertige und speziell konstruierte Produkte für eine elegante und unauffällige Anhängelösung zum Nachrüsten. Wenn man die AHK nicht braucht, dann kann der Kugelkopf ganz leicht in die Ruheposition gebracht werden, sodass die AHK beim Beladen des Kofferraums nicht stört und man sich nicht die Hose dreckig macht. Sollte man aber spontan eine AHK benötigen, ist die schwenkbare Anhängerkupplung in wenigen Handgriffen einsatzbereit und man kann direkt den Anhänger mitnehmen und losfahren.

Durch das aufwendige Automatik-System ist die schwenkbare AHK besonders leicht zu bedienen und absolut nutzerfreundlich.

Schwenkbare Anhängerkupplung gibt es beispielsweise vom Hersteller MVG im System 2080 S und von Westfalia

Abnehmbare Anhängerkupplungen haben den großen Vorteil, dass sie abgenommen werden können, wenn sie nicht gebraucht werden und dann nicht im Weg sind, wenn man etwa den Kofferraum einräumen möchte. Bei den abnehmbaren Anhängerkupplungen gibt es verschiedene Systeme: vertikal- oder horizontal-abnehmbare Anhängerkupplungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die vertikal-abnehmbare AHK wird vertikal montiert und von unten angebaut. Dabei gibt es verschiedenste Systeme: Im Hause MVG gibt es das senkrechtes Automatiksystem 2020, welches mit einem Drehverschluss ganz einfach und problemlos bedient werden kann. Mit einem einfachen Klick wird die Kugelstange montiert und ist sofort einsetzbar. Bei der Montage verriegelt das System automatisch und ist zusätzlich abschließbar. www.mvg-ahk.de

Auch von Herstellern wie Westfalia sind solche vertikal abnehmbaren Systeme erhältlich. Bei Westfalia nennt sich dieses System A40V und wird ebenfalls vertikal in das Aufnahmerohr eingeführt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waagerecht angebaut werden hingegen horizontal-abnehmbare Anhängerkupplungen und funktionieren mittels eines Hebelsystems. Die Kugelkopfstange wird in die Hülse eingeführt und mit besagtem Hebel erfolgt das Verschließen der AHK. Bei MVG erfolgt beim horizontal-abnehmbaren System 2010 eine automatische Verriegelung bei der Montage. Zusätzlich ist das System abschließbar. Bei anderen Herstellern funktioniert das System relativ ähnlich, bei Westfalia wird der Kugelkopf gleichermaßen in das Aufnahmerohr eingeführt und verriegelt dann automatisch.

Abnehmbare Anhängerkupplungen sind eine optimale Lösung, wenn man nur gelegentlich mit dem Anhänger fährt und sonst auf die montierte AHK verzichten kann. So ist die AHK wirklich nur dann zu sehen, wenn man diese auch wirklich benötigt und greift sonst weiter in das Design des Autos ein. Wenn Sie benötigt wird, ist sie kinderleicht zu montieren und in wenigen Handgriffen einsatzbereit, sodass der Fahrt mit dem Anhänger nichts im Wege steht.

Starre Anhängerkupplung

Starre Anhängerkupplungen sind die solide Basic-Ausstattung für diejenigen, die viel mit dem Anhänger fahren und eine AHK benötigen, die immer und überall spontan einsetzbar ist. Starre Anhängerkupplungen sind fest mit dem Querträger verschweißt und bleiben am Auto immer sichtbar.

Die starre AHK besteht immer aus dem Querträger und der Kugelstange. Die Kugelstange ist fest angeschraubt und verschweißt, sodass man ein großes Einzelteil direkt vom Hersteller erhält und nach der Montage direkt mit der AHK den Anhänger ziehen kann.

Eine starre Anhängerkupplung ist einfach und unkompliziert und erfordert keinerlei Wartung. Einzig nach einem Unfall muss sie, wie alle anderen Anhängerkupplungen auch, komplett ersetzt werden. Ansonsten macht eine solche AHK keine Arbeit und ist eine unkomplizierte Lösung. Starre Anhängerkupplungen gibt es für beinah jedes Fahrzeug von den Herstellern MVG (www.mvg-ahk.de) und Westfalia (www.westfalia-automotive.com) sowie Bosal-Oris (www.bosal-oris.com) und GDW.

Wenn Sie etwas mehr Komfort suchen und das Design Ihres Autos nicht ständig von der AHK beeinflusst haben möchten, sollten Sie sich einmal mit einer abnehmbaren AHK auseinandersetzen. Diese kann jederzeit abgenommen werden und bietet eine hochwertige Lösung, die das Design des Fahrzeugs nicht beeinflusst. Auch eine schwenkbare Anhängerkupplung kann eine gute Lösung für Sie sein, wenn Sie eine hochwertige Lösung suchen, die mit wenigen Handgriffen in Betrieb genommen werden kann und ebenso schnell wieder unsichtbar wird.